Ungenauigkeiten im KI-Schlafbericht können auftreten, wenn Schlafdaten nicht vollständig synchronisiert wurden.Durch die laufende Weiterentwicklung von KI-Modell und App wird die Datensynchronisation stetig verbessert – für stabilere Übertragung und genauere Schlafanalysen.
Damit Sie auch in der aktuellen Version möglichst präzise Schlafberichte erhalten, empfehlen wir die folgenden Hinweise:
Gerät korrekt tragen
- Trageposition: Tragen Sie die Uhr an der Innenseite des Handgelenks, vermeiden Sie den Handgelenksknochen, und stellen Sie sicher, dass der Sensor eng an der Haut anliegt.
- Passform: Das Armband sollte weder zu eng noch zu locker sitzen – es sollte angenehm am Handgelenk anliegen, um eine präzise Erfassung physiologischer Daten durch den Sensor zu ermöglichen.
Stabile Verbindung sicherstellen
- Bluetooth-Verbindung: Achten Sie darauf, dass die Bluetooth-Verbindung zwischen dem Gerät und dem gekoppelten Smartphone stabil ist, um Datenverlust oder Analysefehler durch Verbindungsabbrüche zu vermeiden.
- Netzwerkverbindung: Es wird empfohlen, WLAN oder mobile Daten auf dem Smartphone aktiviert zu lassen, um eine reibungslose Datensynchronisation zu gewährleisten.
Gerät und App regelmäßig aktualisieren
- Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Firmware der Uhr und die App auf dem neuesten Stand sind. Systemaktualisierungen verbessern fortlaufend die Genauigkeit der KI-Schlafberichte.
Schlafdaten kontinuierlich aufzeichnen
- Tragen Sie das Gerät möglichst dauerhaft und regelmäßig, um Schlafdaten lückenlos aufzuzeichnen. So kann das KI-Analysesystem Ihre Schlafmuster umfassender erkennen und genauere, personalisierte Analysen und Empfehlungen bereitstellen.